Beratung rund um den Praxiseinstieg
Ganz gleich ob Sie den Weg in die Selbstständigkeit einschlagen möchten oder im Rahmen einer Anstellung an der ambulanten Versorgung teilnehmen möchten, nach einer Alternative zum Klinikalltag suchen oder noch unentschlossen sind, ob Sie den Schritt in die vertragsärztliche Versorgung gehen möchten – die KV Nordrhein ist Ihr persönlicher Partner bei den ersten Fragen zu beruflichen Perspektiven in der Niederlassung und während der gesamten Praxistätigkeit. Wir zeigen, wie die Wege in die verschiedenen Niederlassungsformen aussehen können und wie die KV Nordrhein Sie dabei unterstützt. Mit unserem Beratungsangebot stehen wir Ihnen von Anfang an zur Seite und finden gemeinsam Lösungen für Ihre individuelle Situation – von der Niederlassung bis zur Praxisabgabe.
Warum Sie sich beraten lassen sollten
Die Regelungen rund um Praxiseinstieg und -erweiterung sind komplex. Eine Neuniederlassung als Vertragsärztin / Vertragsarzt / Vertragspsychotherapeutin oder Vertragspsychotherapeut in eigener Praxis ist beispielsweise nur in solchen Gebieten möglich, die nicht wegen Überversorgung gesperrt sind. In gesperrten Gebieten, wie in vielen größeren Städten, kann eine Praxis in der Regel von einer Nachfolgerin oder einem Nachfolger übernommen werden. In den ländlicheren Regionen hingegen ist der Weg in die eigene Praxis oder in eine der anderen Niederlassungsformen sehr viel flexibler. Vielfältige neue Fördermöglichkeiten für angehende Landärztinnen und Landärzte ergänzen das Angebot. Damit Sie nicht den Überblick verlieren, kommen Sie jederzeit auf uns zu. Wir beraten Sie gerne.
Ärztin oder Arzt sein in Nordrhein – mit uns an Ihrer Seite!
In Nordrhein leben rund 9,5 Millionen Menschen. Die Sicherstellung der medizinischen Versorgung der Rheinländer ist eine Aufgabe der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein. Das ist in Großstädten wie Düsseldorf und Köln nicht ganz so schwer wie im ländlicheren Umland. Denn Regionen wie der Oberbergische Kreis kämpfen zunehmend mit einer sinkenden Zahl niedergelassener Ärztinnen und Ärzte. Unser Auftrag ist klar: Das müssen und wollen wir ändern – gemeinsam mit Ihnen.
Kassenärztliche Zulassung: Was bedeutet das genau?
Die KV Nordrhein hat rund 20.000 Mitglieder. Das sind Ärztinnen, Ärzte oder Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten, die ambulant gesetzlich versicherte Patientinnen und Patienten behandeln – egal ob selbstständig oder angestellt, egal ob in einer Praxis oder in einem Medizinischen Versorgungszentrum. Auch für die ambulante Versorgung ermächtigte Krankenhausärztinnen und -ärzte gehören dazu. Sie alle haben aufgrund ihrer Zulassung oder Anstellung die Möglichkeit erhalten, die ärztliche Behandlung gesetzlich versicherter Patientinnen und Patienten mit der Kassenärztlichen Vereinigung abzurechnen.
Planungsbereiche: Wo kann ich mich niederlassen?
Ob ein Bereich „offen“ oder „gesperrt“ bzw. „überversorgt“ ist, regelt der sogenannte Bedarfsplan.
Ärztinnen und Ärzte, die sich in einem gesperrten Planungsbereich niederlassen möchten, können dies nur tun, indem sie eine Zulassung übernehmen. In den Amtlichen Bekanntmachungen werden freiwerdende Sitze veröffentlicht, auf die sie sich bewerben können. Zusätzlich ist der Praxisbörsentag der KV Nordrhein eine gute Gelegenheit für Interessenten und Niederlassungswillige, mit potenziellen Praxisabgeberinnen und Praxisabgebern persönlich in Kontakt zu treten. Auch ein Blick in die KV-Börse lohnt sich: Die Online-Plattform bietet weitere Möglichkeiten zum Networking für Kooperationen und Praxisnachfolge. Praxisabgeberinnen und Praxisabgebern, die sich in einem offenen Planungsbereich niederlassen möchten, müssen hingegen nicht auf eine freiwerdende Praxis warten, um eine Zulassung zur vertragsärztlichen Versorgung zu erhalten. Sie können sowohl eine neue Praxis gründen als auch in eine bestehende Gemeinschaftspraxis einsteigen.
Beratung
Sie möchten in die vertragsärztliche Versorgung einsteigen? Unsere Niederlassungsberaterinnen und Niederlassungsberater sind als kompetente Ansprechpartner persönlich für Sie da.
KOMPASS PraxisSTART
Niederlassen im Alleingang? Muss nicht sein! Ganz gleich ob es um Abrechnungsfragen geht oder IT-Themen – wir begleiten Sie mit einem persönlichen KOMPASS PraxisSTART.
Mit diesem Angebot wendet sich die KV Nordrhein an alle neu niedergelassenen Ärztinnen, Ärzte oder Psychotherapeutinnen und Psychotherapeuten oder solche, die den Wunsch nach einer eigenen Praxis verwirklichen wollen. Der kostenlose Service soll Praxiseinsteigern den Start erleichtern. In welchen Bereichen sie genau beraten werden möchten und welchen Umfang die Begleitung haben soll, können Sie aus allen Beratungsangeboten auswählen.
Weitere Infos
Praxisraum: Spielend in die Niederlassung
Mit der App „Praxisraum“ können Interessierte realitätsnah erleben, wie eine Praxis funktioniert.
Möchte ich neugründen oder eine bestehende Praxis übernehmen? Das ist nach der Wahl des Avatars die erste Entscheidung, die zu Beginn zu treffen ist. Und welcher Standort passt am besten zu mir? Keine einfachen Fragen zum Einstieg. Doch das Planspiel schafft es sofort, die Spieler mitzunehmen und in ihrer Entscheidungsfindung zu unterstützen. Hilfestellung gibt es von einer virtuellen Mentorin der Kassenärztlichen Vereinigung. Sie unterstützt über Sprechblasen mit Tipps und Hintergrundinformationen.
Das Spiel ist seit dem 15. Oktober sowohl im Apple-App-Store als auch im Google-Playstore kostenfrei verfügbar.
Formulare für Praxiseinstieg
Alles Wichtige rund um den Praxiseinstieg können Sie sich hier kostenfrei herunterladen.