Einwohnerzahl
Rund 52.000
Kinderbetreuung
- 23 Kindergärten/Tageseinrichtungen
Schulangebote
- 7 Grundschulen
- 1 Förderschule
- 1 Hauptschulen
- 2 Realschulen
- 1 Gesamtschule
- 1 Sekundarschule
- 2 Gymnasien
- Berufskolleg
- Hochschule Rhein-Waal
Freizeitangebote und Einkaufsmöglichkeiten
- sehr gute Einkaufsmöglichkeiten
- Schwanenburg
- Museum Kurhaus Kleve
- Museum B.C. Koekkoek-Haus
- Klever Schuhmuseum
- Moritz Grabmal
- Grenzland-Draisine
- Kino – Tichelpark Cinemas
- Offene Gärten im Kleverland
- Tiergarten Kleve
- Gut ausgebautes Radwegenetz
- Wandermöglichkeiten
Praxisräume | Immobilien
Die Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH ist bei der Suche und Vermittlung geeigneter Praxisräume gerne behilflich.
Apotheken
In der Stadt Kleve und in den einzelnen Ortsteilen sind ausreichend Apotheken zur medizinischen Versorgung der Bevölkerung vorhanden.
Krankenhäuser
Katholisches-Karl-Leisner-Klinikum GmbH
(Standort) St.-Antonius Hospital Kleve, Akademisches Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
- 367 Betten
- 13 medizinische Kompetenzzentren
Verkehrsanbindung
Flughafen Niederrhein (33 km)
Eine Autobahn gibt es auf Klever Stadtgebiet nicht. Kleve ist über die B9 und die B220 an das Fernstraßennetz angebunden. Nächsterreichbare Autobahnauffahrten sind die Anschlussstelle Kleve/Goch der A57 (Nimwegen–Köln) und die Anschlussstelle Emmerich der A 3.

Kontakt
Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH
Minoritenplatz 2
47533 Kleve
Telefon: +49 2821 84800
E-Mail: info@wtm-kleve.de
Zur Website >>
Hinweis
Für den Inhalt ihrer Profile sind allein die Kommunen verantwortlich. Die KV Nordrhein übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben und behält sich redaktionelle Überarbeitungen vor.