Nordrhein: Hier sind sie richtig!
In Nordrhein kommen sich Land und Stadt so nah wie nirgendwo sonst in Deutschland. Für Ihre Niederlassung ist die Region zwischen Kleve und Aachen, Heinsberg und Essen also genau die richtige.

Gemeinde Nümbrecht

Einwohnerzahl

Rund 17.200

Kinderbetreuung

  • Kitas mit U3-Betreuung
  • Offene Ganztagsschulen
  • Jugendzentrum und Jugend-Café
  • Umfangreiches Angebot von Vereinen für Kinder und Jugendliche

Schulangebote

  • 4 Grundschulen (alle mit offenem Ganztag)
  • 1 Montessori-Grundschule
  • 1 Sekundarschule
  • 1 Gymnasium

Freizeitangebote

  • zahlreiche Vereine und Sportanlagen (u.a. Golf, Tennis, Schwimmen, Reiten, Mannschaftssport)
  • Haus der Kunst
  • Schloss Homburg
  • denkmalgeschützter Ortskern
  • 1000jährige Schlosskirche
  • Konzerte
  • Kabarett

Einkaufsmöglichkeiten

  • Discounter im Ortskern sowie alle Produkte des täglichen Bedarf
  • Markttag

Praxisräume | Immobilien

Bürgermeister und Verwaltung unterstützen gerne bei der Suche.

Apotheken

3 Apotheken im Hauptort

Krankenhäuser

  • Dr. Becker Rhein-Sieg-Klinik für Neurologie und Orthopädie Nümbrecht
  • Klinikum Oberberg KKH Waldbröl (ca. 8 km entfernt)
  • Klinikum Oberberg KKH Gummersbach (ca. 15 km entfernt)
  • Katholische Kliniken Oberberg, Standorte Engelskirchen und Lindlar (ca. 20 km entfernt)
  • Alten- und Pflegeheime

Verkehrsanbindung

  • A4 Anschluss Bielstein (ca. 15 km)
  • A4 Anschluss Wiehl-Bomig (ca. 17 km)
  • A4 Anschluss Reichshof-Eckenhagen (ca. 10 km) mit Anbindung an A45
  • A3 Anschluss Hennef (ca. 25 km)
Gemeinde Nümbrecht
Hauptstraße 16
51588 Nümbrecht

Kontakt:
Bürgermeister:
Hilko Redenius
Tel.: (0 22 93) 302-100
E-Mail: buergermeister@nuembrecht.de
Wirtschaftsförderer:
Reiner Mast
Tel.: (0 22 93) 302-133
E-Mail: reiner.mast@nuembrecht.de
Zur Website >>

Hinweis:

Für den Inhalt ihrer Profile sind allein die Kommunen verantwortlich. Die KV Nordrhein übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Die KV Nordrhein behält sich redaktionelle Überarbeitungen vor.