Nordrhein: Hier sind sie richtig!
In Nordrhein kommen sich Land und Stadt so nah wie nirgendwo sonst in Deutschland. Für Ihre Niederlassung ist die Region zwischen Kleve und Aachen, Heinsberg und Essen also genau die richtige.

Stadt Bornheim

Einwohnerzahl

Rund 48.000

Kinderbetreuung

30 Kindertageseinrichtungen (unter 3 und über 3 Jahre)

Schulangebote

  • dezentrales Angebot von 8 Grundschulen
  • Europaschule Bornheim (Gesamtschule)
  • Heinrich-Böll-Sekundarschule
  • Alexander-von-Humboldt-Gymnasium
  • Ursulinenschule Hersel (Mädchen-Gymnasium)
  • Ursulinenschule Hersel (Mädchen-Realschule)
  • 2 Förderschulen

Freizeitangebote

In 14 Ortsteilen finden Sie ein breites Einzelhandelsangebot, moderne Dienstleistungszentren und landwirtschaftliche Betriebe.

  • Volkshochschule
  • Stadtbücherei
  • Bornheimer Musikschule
  • Hallenfreizeitbad
  • Golfanlage
  • breites Sportangebot

Praxisräume | Immobilien

Aktuelle Informationen zu verfügbaren Immobilien und Praxisräumen finden Sie über die Wirtschaftsförderung der Stadt Bornheim.

Apotheken

9 Apotheken, verteilt über das Stadtgebiet

Krankenhäuser

Krankenhäuser befinden sich in den angrenzenden Städten Bonn, Brühl und Wesseling.

Verkehrsanbindung

Bornheim ist zwischen Köln und Bonn sehr zentral gelegen und verfügt über

  • 4 Autobahnanschlüsse
  • 2 DB-Bahnhöfe
  • 2 Stadtbahnlinien
  • 4 Buslinien
  • 2 Taxi-Bus-Linien
  • Nähe zum Flughafen Köln/Bonn
Stadt Bornheim
Rathausstraße 2
53332 Bornheim

Kontakt:
Sebastian Römer
Wirtschaftsförderung
Tel.: (0 22 22) 94 53 39
E-Mail: sebastian.roemer@stadt-bornheim.de
Zur Website >>

Hinweis:

Für den Inhalt ihrer Profile sind allein die Kommunen verantwortlich. Die KV Nordrhein übernimmt keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. Die KV Nordrhein behält sich redaktionelle Überarbeitungen vor.